Üben ist der Schlüssel zu Fortschritt, egal ob beim Musizieren, Sport oder jeder anderen Fertigkeit. Doch richtig üben bedeutet mehr, als nur stundenlang etwas zu wiederholen. Es geht darum, mit Freude, Fokus und einer klugen Strategie vorzugehen, damit du echte Erfolgserlebnisse hast und dein Selbstvertrauen wächst.
Bevor du dich in die Technik stürzt, ist es wichtig, dass du eine positive Haltung zum Üben entwickelst. Üben sollte für dich so selbstverständlich werden wie Zähneputzen oder Händewaschen – ein tägliches Ritual, das dir etwas gibt, nicht nimmt.
Freude am Üben entsteht, wenn du erkennst, dass jeder kleine Schritt dich deinem Ziel näherbringt. Dieses Gefühl motiviert dich, dranzubleiben und macht Üben nachhaltig.
Erfolgserlebnisse sind der Treibstoff für deine Motivation. Wenn du sie regelmäßig erfährst, wächst dein Selbstvertrauen und du hast mehr Lust auf das Üben.
Wenn du weißt, dass du gut vorbereitet bist, wächst dein Selbstvertrauen automatisch. Das wirkt sich positiv auf deine Leistungen aus und reduziert Lampenfieber oder Angst vor Fehlern.
Jetzt wird es konkret: Mit diesen Tipps kannst du sofort mit effektivem Üben starten.
Mehrere kurze Übeeinheiten von 5 bis 10 Minuten täglich sind besser als eine lange Session pro Woche. So bleibt dein Geist frisch und du kannst dich besser konzentrieren.
Geheimtip für "Übetäter": Stelle dir zweimal täglich eine Erinnerung am Smartphone, wo du vermutlich Zeit hast kurz zu üben. Z.B. Arbeitsweg, Freizeit, Hausarbeit, etc.). So wirst du ständig erinnert und wenn du mal keine Zeit hast, hast du ja bald wieder die Gelegenheit zu Üben. 😉
Bevor du beginnst, frage dich: Was will ich heute verbessern? Vielleicht die Intonation, die Artikulation oder die Atemtechnik. Klare Ziele machen dein Üben zielgerichtet und messbar.
Wiederhole nur so oft, wie du die Übung korrekt ausführen kannst. Fehlerhafte Wiederholungen schleichen sich sonst ein und erschweren den Fortschritt.
Baue dir eine feste Übe-Routine auf, die du täglich einhältst. Zum Beispiel:
Auch die beste Übe-Strategie bringt nichts, wenn du nicht dranbleibst. Hier einige Tricks, die dir helfen:
Jeder hat mal einen schlechten Tag oder das Gefühl, keine Fortschritte zu machen. Das ist normal und kein Grund aufzugeben.
"Der langsamste Läufer ist schneller, als jeder der zu Hause sitzt."
Richtiges Üben bedeutet, mit Freude, Struktur und klugen Methoden an deine Ziele zu gehen. Durch regelmäßiges, qualitatives Üben erlebst du viele Erfolgserlebnisse, die dein Selbstvertrauen stärken und dich langfristig motivieren. Denk daran: Üben ist kein Muss, sondern dein Schlüssel zum Fortschritt und zur persönlichen Entwicklung.
Starte noch heute mit einer kleinen Übe-Routine, und du wirst sehen, wie schnell sich deine Fähigkeiten verbessern und du dich immer wohler in deinem Können fühlst! UND - das Besserwerden hört niemals auf!
Wenn du Lust hast endlich so singen zu können, wie dein Idol oder die Leute von "The Voice", dann trag´ dich unter folgendem Link ein für ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir persönlich. Wir besprechen deine Wünsche und schauen, ob ich dir überhaupt helfen kann. Ich freue mich auf dich, dein Martin
ÜBER DEN AUTOR
Martin Krendl
Martin Krendl ist Vocal Coach und Rhythmustrainer und hat mit seiner eigens entwickelten Spieltechnik auf dem Cajon einen unverwechselbaren Stil geschaffen. Darüber hinaus bietet er Live-Workshops für Cajon und Rhythmus-Training an und hat dazu auch noch einen Premium Onlinekurs für Cajon entwickelt, der für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. In diesem Blog erfährst du wie seine Videos entstanden sind.
Kennst du schon meine Cajon-Masterclass mini?
Ein Cajon-Workshop für zu Hause mit Geling-Garantie!
Die wichtigsten Cajon-Grooves in nur 1 Stunde.
Funktioniert auch auf der Djembe oder einer Tischplatte.